Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) »
Wenn du noch keinen Abschluss hast, kannst du bei uns die ersten Schritte für deine erfolgreiche Zukunft machen. Du sammelst hier praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Berufsfeldern und kannst zudem den Hauptschulabschluss erwerben.
Berufsschule »
Wenn du einen Ausbildungsplatz hast, bekommst du bei uns in der Berufsschule die Fachtheorie und die Allgemeinbildung vermittelt. Wir sind Ausbildungspartner für die Bereiche Bautechnik, Holztechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik & Nahrung (Fleischer).
Einjährige Berufsfachschule »
Die gewerbliche Berufsfachschule ist eine einjährige Vollzeitschule, in der die Inhalte des ersten Ausbildungsjahres abgedeckt werden. Neben der Allgemeinbildung wird dir die Berufsbildung in den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Bautechnik, Holztechnik oder Fahrzeugtechnik vermittelt.
Zweijährige Berufsfachschule »
In unserer zweijährigen Berufsfachschule findest du mit einem Hauptschulabschluss den Einstieg in die berufliche Grundbildung in den Bereichen Metalltechnik oder Elektrotechnik. Innerhalb von zwei Jahren kannst du hier die Fachschulreife (Mittlere Reife) erwerben.
Berufskolleg Technik »
Für alle Interessenten mit absolvierter Fachschulreife oder Realschulabschluss bieten wir mit unserem Berufskolleg im gewerblich-technischen Bereich die Möglichkeit die Fachhochschulreife zu erwerben und die Allgemeinbildung zu vertiefen.
Technisches Gymnasium »
Mit einem mittleren Bildungsabschluss kannst du an unserem TG die allgemeine Hochschulreife erwerben. Du kannst dabei zwischen den Profilen Mechatronik, Informationstechnik oder Technik & Management wählen. Dies ermöglicht den Zugang zu Hochschulen oder Universitäten.
Technikerschule »
Hier kann die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker (Bautechnik) begonnen werden. Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung wird zugleich die Fachhochschulreife erworben.
Meisterkurse »
In unseren Abendkursen werden Facharbeiter und Gesellen professionell auf die Meisterprüfung vorbereitet. Die Fachkurse richten sich an die Bereiche Metall und KFZ-Mechatronik.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) »
In unseren Abendkursen werden Facharbeiter und Gesellen professionell auf die Meisterprüfung vorbereitet. Die Fachkurse richten sich an die Bereiche Metall und KFZ-Mechatronik.