Fahrzeugtechnik »
Als KFZ-Mechatroniker erhältst du eine Ausbildung in den Bereichen KFZ-Mechanik und KFZ-Elektronik. Du lernst Fehler und Störungen zu erkennen, deren Ursachen mithilfe computergestützter Mess- und Prüfsysteme nachzugehen und zu beheben.
Metall-/Kunststofftechnik »
Die Metallbranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland, denn sie versorgt die Autoindustrie, die Elektroindustrie und viele andere Bereiche mit wichtigen Maschinen, Baugruppen und Präzisionsteilen aus unterschiedlichsten Werkstoffen.
Holztechnik »
Holz zählt zu den ältesten Werkstoffen und hat die Kulturgeschichte des Menschen von der Frühzeit bis heute begleitet. Für alle, die Spaß am Gestalten und ein gutes handwerkliches Gespür haben.
Elektrotechnik »
Wenn du dich für die Elektrotechnik entscheidest, stehen dir viele berufliche Optionen offen – etwa in der Elektroindustrie, bei Maschinen- und Fahrzeugbauern, bei Energiekonzernen oder in der Forschung.
Bautechnik »
Unter den Bauberufen nimmt der Maurer eine Schlüsselstellung ein. Er ist beim Bau eines Gebäudes von Anfang bis Ende beteiligt. Er beherrscht Arbeitstechniken, bedient Baumaschinen und kennt sich mit den Baustoffen aus.