Studienfahrt J1 2023

Erlebnisbericht über die Studienfahrt der Jahrgangsstufe 1 nach Leipzig

Die Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums der Friedrich-Hecker-Schule begannen ihre Studienfahrt nach Leipzig mit einer angenehmen ICE-Fahrt, bei der sie die malerischen deutschen Landschaften genießen konnten. Leipzig begrüßte die Gruppe mit seinem Charme und einer Fülle an Erfahrungen, die sie während ihres Aufenthaltes sammeln sollten.

Das beeindruckende Völkerschlachtdenkmal stand zuerst auf dem Programm. Sie bestaunten das monumentale Denkmal und die atemberaubende Aussicht von der Spitze, die einen weiten Blick über die Stadt ermöglichte. Die historische Bedeutung dieses Ortes wurde den Schülerinnen und Schülern während einer informativen Führung nähergebracht.

​​​​​Im Anschluss erkundeten sie Leipzig während einer Stadtführung, wo sie die faszinierende Architektur und Kultur der Stadt hautnah erleben konnten. Lokale kulinarische Spezialitäten wurden probiert, und die Geschichte der Stadt kam zum Leben, während sie durch die historischen Gassen und Plätze schlenderten.

Ein echtes Highlight der Reise war die Kanufahrt. Obwohl an diesem Tag die Sonne ausnahmsweise mal nicht schien, brachte dieses Abenteuer alle zum Lachen und stärkte den Gruppenzusammenhalt.

Ein besondere Attraktion war auch der Stasibunker in Machern. Die dunkle Vergangenheit der DDR wurde lebendig und gab den Schülerinnen und Schülern einen tieferen Einblick in die Geschichte.

Die Werksführung im Porsche Experience Center bot eine hervorragende Möglichkeit, die praktischen Aspekte ihres Profilfachs kennenzulernen. Sie konnten den komplexen Produktionsprozess der Fahrzeuge beobachten und mehr über die fortschrittlichen Technologien, die in den Fahrzeugen verwendet werden, erfahren.

Im Escape-Room Leipzig zeigten die Schülerinnen und Schüler Teamgeist und Geschicklichkeit und verfehlten nur knapp den Rekord. Die aufregende Erfahrung sorgte für viele Lacher und eine unvergessliche Nacht.

Der Besuch des Leipziger Zoos bot eine friedliche Abwechslung von den bisherigen Aktivitäten. Sie hatten das Glück, einen Baby-Elefanten und einen Baby-Orang-Utan zu sehen, der gerade erst zu klettern und zu laufen lernte.

Am Donnerstagabend ließen sie die Studienfahrt mit einem entspannten Abschlussabend ausklingen. Eine Woche voller Lernen, Lachen und Abenteuer neigte sich dem Ende zu und die Rückfahrt bot Zeit für Reflexion und den Austausch von Geschichten.

Die Studienfahrt nach Leipzig hat die Schülerinnen und Schüler als Gruppe enger zusammengebracht und wird sicherlich für immer in ihrer Erinnerung bleiben.

Artikel vom: 01/06/2023